Wir lieben und machen Chormusik auf hohem Niveau - und das heißt für uns nicht nur, dass Intonation, Klang und Aussprache stimmen. Sondern vor allem, dass unser Gesang die Menschen berührt. Freude, Gänsehaut, Wohlsein - lassen Sie sich verzaubern.
Auch wir sind seit nun schon einem Jahr bei unseren Chor-Aktivitäten eingeschränkt. Von zwei "echten" Proben im kleinen Kreis im vergangenen Sommer abgesehen, haben wir alle unsere Proben und unser Miteinander ins Netz verlegt, so wie es eben die allermeisten Chöre tun. Ein nur ungenügender Ersatz fürs wirkliche Zusammen-Singen, das uns allen sehr fehlt. Aber schön, sich alle paar Wochen zu sehen! Wir hoffen auf die Möglichkeit eines kleinen Konzerts im Juli 2021 und werden frühzeitig hier Info geben. Schauen Sie wieder rein - und bleiben Sie gesund!
Unsere Nachweihnachtskonzerte führten uns diesmal in die "Ferne": nach Schriesheim an der Bergstraße und nach Karlsruhe, wo durch persönliche Kontakte zu Kirchengemeinden die beiden Konzerte möglich wurden. Wir sind glücklich über 2x volles Haus und Standing Ovations des begeisterten Publikums. Viel Freude machten uns auch unsere fantastischen, hochmotivierten Instrumentalistinnen. Wir danken herzlich in alle Richtungen!
Wieder ein schönes Konzert im Ulmer Stadthaus, unserer Lieblings-Location, in dem das Ulmer Münster mit fortschreitendem Abendlicht immer eine eindrucksvolle Kulisse abgibt. Karin
Schweigart-Hilario begeisterte und faszinierte das Publikum und uns mit ihrem virtuosen Spiel an der Querflöte. Grudrun Roth am Cello und Alwina Meissner am Flügel waren uns einfühlsame, meisterhafte
Begleiterinnen. Wir sagen herzlich Danke, wie auch Herrn Burkhard Schäfer von der SüdwestPresse Ulm für seine überaus freundliche Besprechung!
In Westerheim und Ulm sangen wir dieses Jahr einen "Kranz von Lobechören", u.a. mit Benjamin Brittens Ceremony of Carols. Zwei ganz unterschiedliche Kirchen und Stimmungen haben schöne, bleibende
Erinnerungen in uns hinterlassen. Wir danken herzlich allen Besuchern und unseren famosen Mit-Musikern.
Zum Nachlesen hier die Konzertbesprechung der Südwest Presse Ulm.
"Es war märchenhaft schön" schreibt die Südwestpresse Ulm. Das finden wir auch und bedanken uns herzlich - bei unseren Instrumentalisten und Gesangs-Solist/innen, Sponsoren und Konzertbesuchern, bei "unserer" Heike als bewegender Erzählerin und nicht zuletzt bei Helmut Steger, der dieses Projekt mit seiner ihm eigenen Begeisterung - und Sturheit - Realität werden ließ.
... genauer gesagt in Kreuzlingen in der Schweiz. Ein herrlicher Probentag und ein ebensolches "Doppel-Moppel-Konzert" (zwei Orte, zwei Chöre) mit den Mädels des Chores "ph-Wert" der Pädagogischen Hochschule Thurgau unter der Leitung von Eva Weber. Es war sooo schön - wir danken für die Gastfreundschaft und das fröhliche Miteinander.
Wir können auf zwei herrliche Konzerte am Wochenende 6. und 7. Januar 2018 in Dietenheim und Ulm zurückblicken. Ganz herzlichen Dank allen, die mitgewirkt haben und als Zuhörer gekommen sind. Hier sind ein paar Eindrücke vom Sonntag 7.1. in St. Georg Ulm ...
Hier ist unser Cantus Novus-Film. Wir stellen uns vor und erzählen, was uns ausmacht. Dazu sieht man Ausschnitte aus Proben und Konzerten. Viel Spaß!
Wir danken herzlich Lorenz Bäuerle von uptitle Productions!